Was ist ludwig 15?

Ludwig XV. von Frankreich

Ludwig XV. (15. Februar 1710 – 10. Mai 1774) war König von Frankreich und Navarra von 1715 bis zu seinem Tod. Er war der Urenkel Ludwigs XIV. und folgte ihm im Alter von nur fünf Jahren auf den Thron.

Regentschaft: Aufgrund seines jungen Alters übernahm zunächst eine Regentschaft unter Philipp II., Herzog von Orléans, die bis 1723 andauerte. Die Zeit der Regentschaft war von politischer und finanzieller Instabilität geprägt.

Persönliche Herrschaft: Ab 1723 übernahm Ludwig XV. die persönliche Herrschaft. Seine Regierungszeit war geprägt von:

  • Kriege: Frankreich nahm unter Ludwig XV. an mehreren großen Kriegen teil, darunter der Österreichische Erbfolgekrieg und der Siebenjährige Krieg, die Frankreich finanziell stark belasteten.
  • Innenpolitik: Ludwig XV. sah sich mit wachsender Opposition des Parlaments konfrontiert, insbesondere in Steuerfragen. Seine Versuche, das Steuersystem zu reformieren, scheiterten weitgehend am Widerstand des Adels.
  • Affären: Ludwig XV. war bekannt für seine zahlreichen Mätressen, darunter die berühmte Madame de Pompadour, die großen Einfluss auf seine Politik hatte.
  • Aufklärung: Die Ideen der Aufklärung gewannen während seiner Regierungszeit zunehmend an Bedeutung und trugen zur wachsenden Kritik an der Monarchie bei.

Erbe: Ludwig XV. hinterließ seinem Nachfolger Ludwig XVI. ein finanziell und politisch instabiles Land. Seine Unfähigkeit, die tiefgreifenden Probleme Frankreichs anzugehen, trug maßgeblich zur Französischen Revolution bei. Seine Regierungszeit wird oft als eine Zeit des Niedergangs und der Dekadenz der französischen Monarchie angesehen.